Sound of Art ist eine Workshopwoche in der 5. Sommerferienwoche in Grüngräbchen (Lausitz).
[Mehr]
Zirkuss - Bildschirm ist eine Workshopwoche in der 1. Sommerferienwoche in Klingenberg (Sachsen).
[Mehr]Die Workshopwoche ist ausgebucht, eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Das Creatival - Art of Nature ist ein partizipatives Jugendfestival in Thalheim (Erzgebirge), veranstaltet vom Kulturladen Dresden e.V.
[Mehr]Wir sind Preisträger beim MIXED UP 2023 Wettbewerb der bkj. Weitere Infos auf der MIXED UP-Webseite.
Hravé objevování vlastních možností prostřednictvím vnímání tvarů, barev, struktur, rytmu, zvuku, pohybu.
[Mehr]Spielerisches Entdecken der eigenen Möglichkeiten durch die Wahrnehmung von Formen, Farben, Strukturen, Rhythmus, Klang, Bewegung.
[Mehr]Das Projekt “Nature Palette” besteht aus zwei Ferienfreizeiten für je 30 Teilnehmer. Die Projektwochen finden für 6 Tage einmal im Frühling und einmal im Herbst statt.
Das Projekt „WeltFAIRbesserer“ hat im letzten Jahr so viel positive Resonanz von den Teilnehmer:innen, ihren Familien, den Schulsozialarbeiter:innen und Familienhilfen bekommen, dass wir an altbewährten Strukturen und Inhalte auch im nächsten Jahr anknüpfen möchten. So werden auch im neuen Projekt einige TN aus der ersten Woche wieder zur 2. Woche im Herbst eingeladen. Da sie dann mit den Abläufen, dem Ort und der Arbeitsweise schon vertraut sind können, sie die „Neuen“ in der zweiten Woche vor Ort unterstützen und motivieren. Es stärkt nicht nur die Gruppe und die „Neuen“, sondern gibt den TN die Möglichkeit zu entdecken und daran zu wachsen, wie sie Verantwortung für Andere und Gruppenprozesse übernehmen können.
[Mehr]Das Projekt besteht aus einer 7 tägigen Workshopphase und einer Abschlusspräsentation für 30 TN zwischen 12 und 17 Jahren. Hinzukommen 2 Kennlerntermine (in Eigenleistung) im Vorfeld und eine Nachfassaktion in Form eines Abschlussworkshops.
Die TN können aus 4 Modulen wählen:
Zusätzlich arbeiten wir an Bühnenbild, Kostüm und Flyern. Das besondere am Abschlusskonzert ist, dass die TN mit ihren Dozenten auf/oder hinter der Bühne stehen und ein ganz besonderer Resilienzmoment geschaffen wird. Gemeinsam wird sich kreativ und künstlerisch der Frage gewidmet, was man zusammen schaffen kann, wenn wir uns weg vom egozentrischen Weltbild hin zur Gemeinschaft bewegen. Dabei befassen wir uns mit Norm- und Wertvorstellungen, Gemeinsamkeiten und Unterschieden aller TN, Grenzen und der Frage, wie man diese achten kann und dafür einsteht und bringen die Ideen der TN auf die Bühne. Für diese Denkanstöße gibt es Großgruppeneinheiten in denen auf spielerische und erlebnispäd. Weise das Gruppengefüge gestärkt wird und jeder seine Meinung äußern kann.
[Mehr]Die Zirkuswochen „Wer ist Old MacDonald“ und “Findet old MacDonald” werden in der ersten Herbstferienwoche 2020 auf dem Kinder- und Jugendbauernhof Nickern e.V. stattfinden. Hier treffen 32 Kinder und Jugendliche der 121. Oberschule Prohlis, des Stadtgebiets Dresden-Prohlis mit Augenmerk auf erhöhten Förderbedarf, sowie einige wenige erfahrenen Kinder und Jugendliche (TN aus unseren regulären Zirkuskursen) aufeinander.
Die Begegnung der Kinder und Jugendlichen aus unterschiedlichen Milieus / Gruppen findet häufig eher oberflächlich statt; eine intensive Auseinandersetzung ist kaum möglich. Im Projekt sollen Vorurteile aufgebrochen, „Schubkasten-Denken“ neu sortiert und die Möglichkeit geboten werden, neue Erfahrungen mit anderen „Personen-Gruppen“ zu sammeln. Neue Kompetenzen setzen dabei viele der TN auf „Null“ und ermöglichen einen gemeinsamen Start, fern von schulischem Druck oder familiärer Zugehörigkeit.
[Mehr]Was macht Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Herkunft, Sprache und Bildung stark für die Zukunft? Wie können sie in ein konstruktives und kreatives Miteinander treten & Teilhabe erfahren? Mit diesen Themen befasst sich „Zukunftsjongleur“, ein wöchentlicher Zirkuskurs für Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund/ Fluchtgeschichte in der nördlichen Johannstadt in Dresden.
„Zukunftsjongleur“ versucht als außerschulisches Projekt Muster und Vorurteile aufzuweichen und eine Verbindung zu schaffen, indem es sowohl Schüler und Familien der Grundschule „Johanna“ anspricht, als auch Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil und deren Familien.
[Mehr]Die „Zirkuswoche auf dem Bauernhof“ wird in der ersten Herbstferienwoche 2019 auf dem Kinder- und Jugendbauernhof in Nickern stattfinden. Hier treffen 32 Kinder und Jugendliche der 121. Oberschule Prohlis, des Stadtgebiets Dresden Prohlis, der EAE (Erstaufnahmeeinrichtung) Hamburger Straße sowie einigen wenigen erfahrenen Teilnehmern unserer Zirkuskurse aufeinander.
Zielsetzung ist der Austausch, die Begegnung und der respektvolle Umgang miteinander, hierbei sollen vor allem auch die erfahrenen Teilnehmer aus unseren Kursen als Mediator wirken. Das interdisziplinäre Team in der Woche besteht aus Fachleuten mit viel Erfahrung im pädagogischen Training und ehrenamtlichen Helfern, welche die Pädagogen auch im Kurs unterstützen. Dies ist notwendig, da es sich um ein inklusives Projekt handelt und ein erhöhter Förderungsbedarf besteht.
[Mehr]